Netzwerkprojekt zum Aufbau eines Anwender-, Hersteller- und Entwicklungspartnerverbunds

Im Zentrum von smash steht die Wohnungswirtschaft. Die Wohnungswirtschaft wurde als vielversprechendste Investorin für Smart Home-Systemlösungen identifiziert, da sie, bedingt durch den demographischen Wandel und die Energiewende, einen hohen Investitionsbedarf in diesen Feldern hat. Zudem verfügt sie über mehrere Millionen Wohneinheiten und renoviert regelmäßig Hunderttausende davon.

Innovativer IT-Einsatz im Umfeld Smart Home & AAL
Ziel ist es, eine flexible, technisch handhabbare Rundum-Lösung für die Wohnungswirtschaft zu konzipieren, die Märkte für Hausautomatisierung, Energie- und Facility Management sowie IT-gestützte Gesundheitsdienstleistungen zu stimulieren sowie ein tragfähiges Geschäftsmodell für Wohnungswirtschaft und vor allem mittelständische Service-Anbieter zu entwickeln.
Netzwerkpartner
Anwender
- Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gemeinnützige GmbH
- wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen
Technologie-Plattform
- ViciOne/ACX GmbH
Forschungseinrichtungen
- E|Home-Center – Bayerisches Technologiezentrum für privates Wohnen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Technik- & Dienstleistungs-Partner
- BROCHIER Gebäudetechnik GmbH
- danova GmbH
- DIFMA – Deutsches Institut für Facility Management GmbH
- iAd Gesellschaft für Informatik, Automatisierung und Datenverarbeitung mbH
- IngSoft GmbH
- Kieback&Peter GmbH & Co. KG
- Locate Solution GmbH
- miCura Pflegedienste Nürnberg GmbH
- NSC GmbH
- Sympalog Voice Solutions GmbH
- TeleOrbit GmbH
Netzwerkmanagement
- Nürnberger Initiative für die Kommunikationswirtschaft
(NIK e.V.)

smash ist ein Kooperationsnetzwerk, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) gefördert wird. ZIM ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen und mit diesen zusammenarbeitende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen.