XR POTENTIALE
AR/VR/MR in Kunst, Kultur & Tourismus
23. Februar 2020 | 15:00 Uhr

Kunstwerke erwachen zum Leben. Der Museumsbesuch wird zum Erlebnis. Beliebte Sehenswürdigkeiten werden mit digitalen Inhalten angereichert.
Willkommen in der digitalen Zukunft von Kunst, Kultur & Tourismus!
Agenda
15.00 Uhr
Willkommen, technische Hinweise & Vorstellung XR HUB Nürnberg - Ihr AR/VR/MR Kontaktnetzwerk der Metropolregion Nürnberg
Benjamin Ulsamer, Projektmanager, XR HUB Nürnberg
15.10 Uhr
Ada Lovelace und der Würfel. Oder wie man mit AR die Anfänge der Software-Entwicklung in einer Ausstellung vermittelt.
Die Geschichte der Entwicklung von Software ist an sich bereits interessant. Wenn man diese Ausstellung mittels Augmented Reality erweitert, wird es spannend. Lässt man den Besucher der Ausstellung dazu noch mittels AR mit der Ausstellung selbst interagieren, ist das mindestens einen Vortrag wert.
Dennis Willkommen, Geschäftsführer DroidSolutions GmbH mit der Marke KULDIG
15.40 Uhr
Die Stadtgeschichte Nürnbergs in Mixed Reality
Blickwinkel Tour entwickelt VR- und AR-Lösungen, mit der Tour-Guides und Museen die Stadtgeschichte Nürnbergs virtuell erlebbar machen und großen Gruppen präsentieren können. Das Pilot-Projekt befasst sich mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Eine Weiterentwicklung der Präsentationssoftware wird die Architektur um das Wahrzeichen der Stadt: Der Nürnberger Hauptmarkt als virtuell begehbare Zeitreise.
René Kasperek , Gründer & CTO | Arthur Petto, Gründer & COO, Blickwinkel Tour
15.50 Uhr
Die Kunst zum Leben erwecken durch AR
AR in der Kunsthalle München. Die Mixed Reality Anwendung sorgte für eine aufregende Schnitzeljagd durch eine impressionistische Ausstellung. Die Besucher der Kunsthalle München konnten eine kreative und animierte Interpretation von ausgewählten Exponaten bestaunen.
Andre Janka, Principal Sales Manager, T-Systems Multimedia Solutions GmbH
16.00 Uhr
Die Geheimnisse von Kirchen, Museen und Ausstellungen virtuell entdecken
Eine VR-Tour lebt von den Inhalten, die man im realen Leben nicht sehen kann! Wir zeigen, wie man eine nachhaltige VR-Tour gestaltet und die Inhalte monetarisieren kann. Das macht die virtuelle Realität zu einem treuen Partner in der Kommunikation für Kunst- und Kulturstätten.
Maik Kieselbach, COO, lüdke!GRUPPE
16.10 Uhr
Q&A - Wir freuen uns auf Eure Fragen, Anregungen und Ideen!
Termine
-
Feb 23 2021
Beginn: 15:00h
Ende: 16:30h
Online Session
Bitte melden Sie sich hier an:
Anmeldung - XR Potentiale | Kunst, Kultur & TourismusVeranstalter https://www.nik-nbg.de

Der Link zur Online Session wird automatisch nach erfolgreicher Registrierung an die angegebene Mailadresse versendet.