Session: Das KI-Orchester: Wie KI-Agenten-Systeme IT-Organisationen transformieren und welche Führungsaufgaben daraus entstehen
Impuls & Disukssion
Die IT-Entwicklung steht vor einem fundamentalen Wandel: Statt einzelner KI-Tools entstehen orchestrierte KI-Agenten-Systeme, die komplexe Entwicklungsaufgaben autonom übernehmen. Diese Session zeigt anhand aktueller Forschung des Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungslabors „Zukunft der Arbeit", wie sich die Tätigkeitsfelder von vielen IT-Professionals von operativen zu strategischen Aufgaben verschieben. Gestützt durch empirische Erkenntnisse gibt die Session Einblicke in die KI-induzierten Veränderungen von Organisationen und zeigt konkrete Handlungsfelder für deren Transformation auf.
Prof. Dr. Sven Laumer
Lehrstuhlinhaber im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Sven Laumer ist Professor für Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Inhaber des Schöller-Stiftungslehrstuhl für Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft, Vorstand des Schöller-Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft und Leiter des Schöller-Forschungslabors „Zukunft der Arbeit“. In seiner Forschung und Lehre fokussiert er die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft, die Zukunft der Arbeit sowie verantwortungsbewusste künstliche Intelligenz.
Die Ergebnisse seiner Forschung sind regelmäßig Gegenstand von internationalen Top-Publikationen. So listet ihn die WirtschaftsWoche im Dezember 2022 als einen der drei forschungsstärksten Professoren der Betriebswirtschaftslehre unter 40 im deutschsprachigen Raum und im aktuellen Forschungsranking des internationalen Wirtschaftsinformatik-Verbandes AIS ist er aktuell auf Platz 20 weltweit gelistet.