NIK e. V. | Netzwerk der Digitalwirtschaft

Susanne Steffen

CIO

Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre war sie u. a. im SAP Consulting und als IT Projektleiterin von strategischen Großprojekten tätig. Seit 2011 arbeitete sie in verschiedenen Führungspositionen, zuletzt in der IT-Gesamtverantwortung im Facility Management und im produzierenden Gewerbe.
Sie hat Spaß an Digitalisierung, guten Prozessen und Change Management. Der digitale Wandel im Unternehmen verändert Produkte, aber auch die Organisation und Kommunikation. Führung wird zu einer Haltungsfrage. Eine gute Führung hat eine positive Grundeinstellung, vertraut und heißt Ideen willkommen. Für sie gibt nichts Schöneres Teil dieser Kultur zu sein.

Individuelle Session: Schreibtischtäter und gewerbliche Arbeitsplätze - Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Ansprache und Einbindung bei der Digitalisierung

Impulsvortrag und Diskussion | 15:00 - 15:45 Uhr

Nachhaltigkeit und ESG sind nicht mehr nur schicke Schlagworte – sie haben für Unternehmen höchste Priorität. Und es ist an der Zeit, jetzt zu handeln: Wir alle haben die Verantwortung für unseren Planeten und die Menschen und sie brauchen uns dringend!
IT und Digitalisierung können eine wichtige Rolle für nachhaltigere Unternehmen spielen. Einerseits steigt der Energieverbrauch für die IT exponentiell an, was die Treibhausgasemissionen noch weiter in die Höhe treibt. Andererseits kann die Digitalisierung die Energieeffizienz aktiv beschleunigen und den CO2-Fußabdruck eines Unternehmens reduzieren. In dieser Session möchte Rainer Karcher (Global Head of IT Sustainability bei Allianz Technology) nicht nur beide Seiten der Medaille erklären, sondern auch aktiv diskutieren wie genau IT einen gesellschaftlichen Einfluss haben kann.

Kontakt

info@nik-nbg.de