Business Automation Day
Wir machen kurzen Prozess!
Das Automatisieren von Geschäftsprozessen bietet ein enormes Optimierungspotenzial in den Unternehmen und die Möglichkeiten, effizienter und effektiver zu arbeiten, sind vielseitig. Diese verschiedenen Ideen und Lösungen aus unserem Netzwerk möchten wir gerne einem interessierten Publikum vorstellen.
Wir starten mit Impulsen aus Anbieter- und Anwendersicht und werfen einen Blick in die Zukunft. Anschließend vertiefen wir die einzelnen Wege zur Prozessautomatisierung in verschiedenen praxisnahen und interaktiven Sessions.
Programm
Impulse

Nachhaltige und sinnhafte Prozessautomation
Prof. Dr. Martin Matzner / FAU - Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems
Automation von Geschäftsprozessen zielt darauf ab, sich wiederholende, fehleranfällige Aufgaben zu beseitigen, die Mitarbeiter von sinnstiftenden und wertschöpfenden Tätigkeiten abhalten. Ziel sollte eine sinnhafte Prozessautomation sein, die Geschäftsprozesse nachhaltig effizienter gestaltet. Doch was genau heißt es „sinnhaft“ zu automatisieren? Im Impuls werden verschiedene Perspektiven zur Planung und Umsetzung IT-gestützter Prozessautomation diskutiert.
Interaktive Sessions

Plattformbasierte Prozessautomatisierung mit Low Code
Dr. Jonas Weigert / PRODATO Integration Technology GmbH
Geschäftsprozesse bilden den Kern einer jeden Unternehmung – aber was macht eigentlich ein gutes Prozessmodell aus und wie schaffen wir es ein solches in eine digitale Applikation zu überführen? In unserem Workshop zu plattformbasierter Prozessautomatisierung wollen wir diesen und weiteren Fragen anhand praxisrelevanter Beispiele gemeinsam auf den Grund gehen.

Automation von eingehenden Anrufen
Andrea Reindel / VITAS GmbH
Wie kann der letzte analoge Kanal des Kundenservice, das Telefon, digitalisiert und dabei auch strukturiert werden. E-Mails, Tickets, Formulare - alles steht den Kund:innen zur Verfügung aber der Griff zum Hörer bleibt Gewohnheit. Dabei kommen eingehende Anrufe nie zur richtigen Zeit. Peak-Zeiten, Doppelbelastung und Multi-Tasking, fehlende Fachkräfte - alles spricht dafür, diesen Kanal zu strukturieren und vor allem asynchron zu machen - in unter einer Stunde.

Toolgestützte Prozessautomatisierung mit BPMN 2.0
Dr. Marion Tudor & Matthias Dietrich / OMNINET GmbH
Innerhalb dieser interaktiven Session werden wir diskutieren, ob die Modellierungssprache BPMN 2.0 ein geeignetes Mittel ist, um Geschäftsprozesse zu automatisieren. Was spricht dafür und was spricht dagegen? Dabei werden Beispiele aus der Praxis aufgegriffen und schemenhaft erläutert.

ChatGPT & KI: Die Zukunft der Geschäftsprozessautomatisierung
Karsten Schnappauf / Ancud IT-Beratung GmbH
In der Session lernt ihr, wie ChatGPT und KI die Geschäftsprozesse revolutionieren können. Diese Session bietet praktische Einblicke in die Automatisierung und Effizienzsteigerung mit ChatGPT und Large Language Models.

Gamification in Process Automation
Moh Ghadban / Roboyo GmbH
Lerne, wie man Gamification als Change-Management-Tool einsetzt! In der Session erfährst du mehr über Gamification als Change-Management-Tool, das die Hyperautomatisierung auf die nächste Stufe bringt. Mit den richtigen Governance- und Enablement-Mechanismen können die Mitarbeitenden Teil eines unendlichen Spiels werden!
Sponsoren & Kooperationspartner




Um externe HTML-Inhalte anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Termine
-
Okt. 19 2023
Beginn: 14:00
Ende: 18:00
NIK e. V. / Kreativzentrum OM7
Obermaierstraße 7, 90408 Nürnberg
NIK-Mitglieder, Interessierte aus der Digitalwirtschaft und alle Unternehmen mit standardisierten Aufgaben, die intelligente und digitale Prozesse etablieren möchten.
Veranstalter NIK e. V.
