Digitale Zusammenarbeit nach der Krise | 24. März, 16.00 Uhr
Bis 30. April müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber den Beschäftigten das Arbeiten im Homeoffice ermöglichen, sofern die Tätigkeiten es zulassen. So der aktuelle Beschluss der Bundesregierung.
NIK-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Sven Laumer forscht zusammen mit seinem Lehrstuhl-Team unter anderem daran, welche unterschiedlichen Aspekte berücksichtigt werden müssen, um Telearbeit (Homeoffice) auch nach der Pandemie erfolgreich in Unternehmen gestalten zu können (Forschung zur digitalen Zusammenarbeit).
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern wollen wir deshalb der Frage nachgehen, ob nach dem Wegfall der Homeoffice-Zwänge das Büro im Geschäftsgebäude wieder als Arbeitsmittelpunkt im Fokus stehen wird oder ob der Trend zu hybriden Lösungen geht.
Werden die bisherigen Flächen im gleichen Umfang benötigt wie vor der Pandemie?
Wird es vermehrt zu geteilten Arbeitsplätzen kommen?
Können die möglicherweise frei werdenden Areale für die Umsetzung eines „Future Workplace“ genutzt werden?
Welche Rolle spielt künftig der mobile Arbeitsplatz?
Arbeiten wir dezentraler in Coworking Spaces?
Wir laden Sie herzlich ein, diese Themen zu diskutieren und freuen uns auf das erste NIK Netzwerktreffen in diesem Jahr.
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre
Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.